Jakob Rattinger 

Der Musiker lebt frei nach dem Satz:
„Ein Leben ohne Gambe ist möglich – aber sinnlos“.

DER ANFANG

Das Instrument seines Lebens, die Viola da Gamba – auch kurz Gambe genannt, begleitet ihn seit seiner Kindheit. 

So begann er bereits im Alter von 11 Jahren die Kunst des Gambenspiels an der Musikhochschule seiner Heimatstadt Graz zu erlernen. 

Von Anfang an verband ihn seine Leidenschaft für Alte Musik und die Gambe mit dem ebenfalls aus Graz stammenden Nikolaus Harnoncourt, der ihn auf besondere Weise prägte.

WERDEGANG

Neugierde macht den Menschen und Künstler Jakob Rattinger aus:

Im Alter von 16 Jahren führte ihn diese an das Konservatorium in Wien. Anschließend stillte er seinen Wissensdurst noch an der Musikhochschule in Nürnberg und an der Schola Cantorum Basiliensis. 

Durch den Wunsch getragen, die Gambe und deren exquisite Musik wieder mehr Menschen erlebbar zu machen, folgte eine Karriere als Continuist und Solist. Daraus entstanden unschätzbare Begegnungen mit wunderbaren Kollegen und Kolleginnen im Bereich der Alten Musik – und darüber hinaus.

LEITUNG von KULTURPROJEKTEN

Neben seiner künstlerischen Tätigkeit ist das Kulturmanagement der Hauptschwerpunkt des Künstlers. Rattinger freut es als Dreh und Angelpunkt zwischen Künstlern, Publikum, Politik und Verwaltung Kultur zu erzeugen und unter die Menschen zu bringen. Besonders wichtig ist es ihm, Barrieren zum Publikum abzubauen und einmalige Momente zu kreieren.

Hier stechen die 2008 gegründeten Barocktage Schrobenhausen hervor, die mit spannenden Kulturvermittlungskonzepten, Kammermusik, Lesungen, Theater, Orchesterkonzerten, Oratorien und Oper, Barockmusik in das schlagende Spargelherz Bayerns einladen. 

Ein weiteres besonders hervorzuhebendes Kleinod ist der Youtubekanal “World of Fine Music”, auf dem das erste Video über 1,2 Millionen Aufrufe erhielt

DER MUSIKER

Als Solist gehört Jakob Rattinger zu den bemerkenswertesten Vertretern der kleinen, aber feinen Schar hervorragender Gambisten – mit selten gehörter technischer Brillanz und sehr viel jugendlichem Esprit. 

So tönte das Radio DRS2:
„Berückend schön singt Rattinger auf seiner Gambe, um im nächsten Augenblick in höllischem Tempo, einem Rockmusiker gleich, über die Saiten zu fetzen.“

Oder das Feuilleton der Süddeutschen Zeitung:
“Wie Jakob Rattinger ein Weltstar auf der Gambe wurde”

Eine besondere Leidenschaft des Gambisten sind Konzerte, bei denen er alleine auf der Bühne sitzend, musizierend und Geschichten erzählend durch die musikalische Welt der Viola da Gamba führt.

VIDEOS und WEITERE PROJEKTE

„World of Fine Music“ – Mit diesem innovativen Projekt trägt der Künstler in Pandemiezeiten etwas dazu bei außergewöhnliche Kunst in die heimischen Wohnzimmer zu bringen. Momentan sind 8 Videos erschienen.

Eine Fortsetzung als großbesetztes Format wird es Anfang 2022 mit dem Ensemble splendormusicae geben.

Die vom Künstler organisierte Barocktrionale Raitenhaslach und seine Musikseminare ruhen coronabedingt.

 

KRITIKEN

KLASSIK HEUTE

„Wer wissen will, was die Gambe kann, wenn sie ein echter Meister spielt,
sollte sich mit Rattinger gemeinsam auf diese Reise begeben.”

CD Voyages-Reisen

 

FAZ

„Wer dieses Konzert im Radio hört, mag mitunter das Gefühl haben, im Lautsprecher wütet ein wildes Tier: Beim Mainzer Musiksommer in der Antoniuskapelle entlockte Jakob David Rattinger seiner Gambe auch im außermusikalischen Sinne schöne und wunderliche Klänge.”

Konzert mit Radioübetragung, Mainz

 

SINFINI MUSIC

„Rattingers play could hardly be bettered“

Sinfini Music / Norman Lebrecht

 

RADIO DRS2

„Berückend schön singt Rattinger auf seiner Gambe,
um im nächsten Augenblick in höllischem Tempo, einem Rockmusiker gleich,
über die Saiten zu fetzen.”

CD L´Univers de Marin Marais

 

DONAUKURIER INGOLSTADT

“Mit dem Prelude von Mr. Demachy wurde das Instrument dann zu einem ganzen Orchester, durchpulst von charismatischer Energie. …”

Konzert

 

KLEINE ZEITUNG / GRAZ

„Mit dem leidenschaftlichen Gambisten Rattinger werden Konzerte zu einer garantierten Vergnügungsreise”

CD – L´Univers de Marin Marais

 

SÜDDEUTSCHE ZEITUNG

„Wie Jakob David Rattinger zu einem Weltstar auf der Gambe wurde”

SÜDDEUTSCHE ZEITUNG – Feuilleton